Eine Haarkur für geschädigtes Haar ist eine intensive Behandlung, die entwickelt wurde, um Haare zu reparieren und zu revitalisieren, die durch Hitze-Styling, chemische Behandlungen, Umwelteinflüsse oder übermäßiges Waschen geschädigt wurden. Mit hohen Konzentrationen an pflegenden Inhaltsstoffen hilft sie dabei, verlorene Proteine zu ersetzen, splissige Spitzen zu verschließen und die natürliche Schutzbarriere des Haares wiederherzustellen. Keratin, ein strukturelles Protein, ist ein wesentlicher Bestandteil der Haarkur für geschädigtes Haar, da es in den Haarschaft eindringt, um Lücken zu füllen, die durch Schäden entstanden sind, und so die Elastizität verbessert und Haarbruch reduziert. Kollagen, ein weiteres Protein, verleiht Stärke und Volumen und hilft, Sprödigkeit entgegenzuwirken. Arganöl ist aufgrund seines hohen Gehalts an Fettsäuren und Vitamin E oft in Haarkuren für geschädigtes Haar enthalten, da es das Haar intensiv pflegt und repariert, die Schuppenschicht glättet, Frizz reduziert und Glanz verleiht. Sheabutter verschließt mit ihren emollienten Eigenschaften die Feuchtigkeit und schützt das Haar vor weiteren Schäden. Viele Formulierungen von Haarkuren für geschädigtes Haar enthalten zudem Panthenol, das Feuchtigkeit ins Haar zieht, trockene Strähnen hydratisiert und die Schuppenschicht glättet. Zur Anwendung wird die Maske auf feuchtes Haar aufgetragen, dabei vor allem auf die Längen und Spitzen konzentriert, 15–30 Minuten einwirken lassen (oder über Nacht für eine intensive Regeneration) und anschließend gründlich ausgespült. Die regelmäßige Anwendung einer Haarkur für geschädigtes Haar hilft, die natürliche Gesundheit des Haares wiederherzustellen, es weicher und handlicher zu machen und es widerstandsfähiger gegen zukünftige Schäden zu machen. Sie ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für alle, die geschädigtes Haar regenerieren möchten.